Vom 17. bis 18. Juni 2025 fand die zweite Peppol-Konferenz in Brüssel statt. Das Peppol-Netzwerk steht für eine standardisierte und sichere Übermittlung von elektronischen Dokumenten und wird weltweit genutzt. Mehr als 400 Fachleute und Akteure aus den Bereichen der elektronischen Rechnungsstellung, des digitalen Dokumentenaustauschs und der IT-Implementierung waren aus über 40 verschiedenen Ländern angereist. Unsere Expertin für YAMBS.Konverter, Julia Häußler-Sigler, war vor Ort, um die neuesten Entwicklungen im Bereich der elektronischen Rechnungsstellung und spannende Anwendungsszenarien zu erfahren.
Die Veranstaltung wurde von OpenPeppol, einer gemeinnützigen internationalen Organisation mit Sitz in Belgien, organisiert und bot eine breite Palette an Vorträgen und Diskussionsrunden, die sowohl technische Aspekte als auch strategische Fragestellungen für das interessierte Fachpublikum abdeckten. Darunter Entwickler, IT-Experten, Projektmanager, Entscheidungsträger aus Unternehmen, Behörden und öffentlichen Verwaltungen sowie Branchenvertreter, die an der Integration und Nutzung von Peppol-Standards interessiert sind oder diese bereits implementiert haben.
„Die Vortragsvielfalt für Entwickler, Anwender und Entscheider und der gemeinsame Erfahrungsaustausch machte die Peppol-Konferenz für mich zu einer der interessantesten Konferenzen zum Thema eRechnung“, berichtet Julia Häußler-Sigler. „Besonders spannend und anschaulich war für mich der Vortrag von Paul Simons und Philip Helger zum Thema Interoperabilität innerhalb des Peppol-Netzwerks mit PINT. Simons erläuterte, wie PINT dazu beiträgt, die Kompatibilität zwischen verschiedenen Systemen sicherzustellen und somit den sicheren und reibungslosen Austausch von Dokumenten zu gewährleisten. Die Teilnehmer erhielten konkrete Beispiele für Testverfahren und konnten wertvolle Tipps für die praktische Umsetzung mitnehmen, das fand ich sehr inspirierend.“
Neben PINT wurden Themen wie die Weiterentwicklung der Peppol-Standards, die Integration neuer Technologien und die Herausforderungen bei der Implementierung in unterschiedlichen Branchen behandelt. Es gab Vorträge zu den neuesten Updates im Peppol-Framework, zur Sicherheit im Datenaustausch sowie zur Nutzung von Cloud-Lösungen und Automatisierung im Rechnungsprozess.
Ein besonderer Vorteil der Konferenz lag in ihrer Funktion als zentrale Plattform für Vernetzung. Fachleute aus verschiedenen Ländern, Branchen und Fachbereichen nutzten die Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen, Partnerschaften zu vertiefen und sich über Best Practices auszutauschen. Die Diskussionsrunden und informellen Gespräche boten Raum für den direkten Dialog mit Experten und Entscheidungsträgern, was die Konferenz zu einer wertvollen Gelegenheit machte, um neue Impulse für die eigene Arbeit zu gewinnen.
„Insgesamt war die Peppol-Konferenz eine bereichernde Veranstaltung, die nicht nur das Wissen vertiefte, sondern auch die Bedeutung des Netzwerkens in diesem innovativen Bereich unterstrich. Wir freuen uns auf die nächsten Events und den weiteren Austausch in diesem dynamischen Umfeld“, so das Fazit.
Aktuell durchläuft YAMBS das Zertifizierungsverfahren zum Peppol Access Point Anbieter. YAMBS-Bestandskunden können spätestens ab Anfang nächsten Jahres über YAMBS.Invoice und YAMBS.Konverter zusätzlich zum E-Mail-Empfang automatisiert eRechnungen via Peppol senden und empfangen.