News

YAMBS durchläuft Peppol-Zertifizierung als Access Point Anbieter

Das Peppol-Netzwerk steht für eine standardisierte und sichere Übermittlung von elektronischen Dokumenten und wird weltweit genutzt. YAMBS durchläuft aktuell das Zertifizierungsverfahren zum Peppol Access Point Anbieter. YAMBS-Bestandskunden können spätestens ab Anfang nächsten Jahres über YAMBS.Invoice und YAMBS.Konverter zusätzlich zum E-Mail-Empfang automatisiert eRechnungen via Peppol senden und empfangen. 

Das Peppol-Netzwerk (Pan-European Public Procurement Online) ist ein internationales Framework zur standardisierten und sicheren Übermittlung von elektronischen Geschäftsdokumenten, insbesondere Rechnungen, zwischen Unternehmen und öffentlichen Institutionen. Entwickelt wurde es im Rahmen eines EU-Projekts, um den elektronischen Geschäftsverkehr zu vereinfachen und zu harmonisieren. Heute wird Peppol von der gemeinnützigen Organisation OpenPeppol AISBL betrieben und weltweit genutzt, nicht nur in Europa, sondern auch in Ländern wie Australien, Singapur, Kanada und den USA.


Das Peppol-Netzwerk basiert auf dem sogenannten 4-Corner-Modell, das einen dezentralen und interoperablen Austausch von Dokumenten ermöglicht. Es beschreibt die vier Hauptakteure, die an einem Peppol-Dokumentenaustausch beteiligt sind: Absender, Empfänger und deren jeweilige Peppol-Zugangspunkte, sogenannte Peppol Access Points. 

  • Sender (Corner 1): Das Unternehmen oder die Organisation, die ein elektronisches Dokument (z. B. eine Rechnung) versendet.
  • Sender-Access Point (Corner 2): Ein zertifizierter Dienstleister, der die Dokumente des Senders entgegennimmt, validiert und sie in das Peppol-Netzwerk einspeist.
  • Empfänger-Access Point (Corner 3): Der Dienstleister, der das Dokument im Auftrag des Empfängers aus dem Peppol-Netzwerk entgegennimmt.
  • Empfänger (Corner 4): Das Unternehmen oder die Organisation, die das elektronische Dokument empfängt.

Der Vorteil dieses Modells ist, dass Unternehmen nicht mit jedem Partner eine direkte Verbindung herstellen, sondern lediglich über ihren jeweiligen Access Point kommunizieren.


Alle Access Points im Peppol-Netzwerk sind interoperabel, d. h. sie müssen bestimmte technische und rechtliche Standards erfüllen, die von OpenPeppol vorgegeben werden. Zuständig für die Genehmigung und Zertifizierung ist in Deutschland die Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT). Aktuell sind wir als „Candidate“-Mitglied im Peppol-Netzwerk aktiv und bereiten die technische Implementierung vor. Als Mitglied haben wir ein Mitbestimmungsrecht im Netzwerk und können in verschiedenen Gremien und Arbeitsgruppen an Entscheidungen und Entwicklungen mitwirken. Ab Oktober starten wir in die Testphase mit unseren ersten Kunden und werden spätestens Anfang nächsten Jahres live gehen. Sobald die Zertifizierung abgeschlossen ist, können Sie als YAMBS-Kunde künftig mit YAMBS.Invoice und YAMBS.Konverter eRechnungen via Peppol automatisiert austauschen.