Abteilungsübergreifende Steuerung mit YAMBS.Forderungsmanagement – Transparenz und Liquiditätsgewinn
YAMBS.Forderungsmanagement ist ein hocheffektives Kommunikations- und Monitoring-Tool für die Überwachung und Steuerung Ihrer Offenen Posten. Anstatt eines manuellen Klärungsprozesses über mehrere Medien wie Telefon oder E-Mail, startet YAMBS einen abteilungsübergreifenden Klärungsworkflow in SAP® aus der Debitoren-Einzelpostenliste an. Die automatische Eskalation beschleunigt und entpersonalisiert den Klärungsprozess. Sie sind jederzeit über alle Vorgänge im aktuellen Status rasch, transparent und lückenlos informiert. Die Dokumentation erfolgt automatisch in Echtzeit.
Durch ein proaktives Forderungsmanagement sichern Sie Ihre Liquidität und vermindern das Risiko von Zahlungsausfällen.
YAMBS.Forderungsmanagement auf einen Blick
- Nutzen Sie YAMBS.Forderungsmanagement als abteilungsübergreifendes Kommunikations- und Monitoring-Tool und behalten Sie alle Vorgänge im Blick.
- Erhöhen Sie Ihre Liquidität durch eine rasche Klärung offener Posten.
- Gewinnen Sie Zeit durch den abteilungsübergreifenden Klärungsworkflow ohne Medienbrüche und ohne Reibungsverluste.
- Bleiben Sie jederzeit auf dem neuesten Stand durch die automatische Dokumentation und Transparenz aller Vorgänge.
- Nutzen Sie diese Vorteile in der Bearbeitung der Debitoren-Einzelpostenliste, ohne in weitere Bildschirmmodi verzweigen zu müssen.
- Sichern Sie die lückenlose Überprüfbarkeit für Wirtschaftsprüfer- und Steuerberater.
- Ermöglichen Sie kontinuierliche Prozessoptimierungen durch flexible Auswertungsmöglichkeiten.
Mit YAMBS.Forderungsmanagement stellen Sie komfortabel Übersichtlichkeit, Transparenz und Klarheit Ihrer Debitorenkonten her und klären sowohl unklare Zahlungen, die Akonto gebucht wurden, als auch Forderungen. Bei offenen Forderungen, die aus Zahlungsdifferenzen entstanden sind, kann im Workflow-Prozess eine Gutschrift für den Ausgleich sehr komfortabel direkt aus dem Workflow erstellt werden und der Ausgleich erfolgt zeitaktuell automatisch im Hintergrund.
Die Mitarbeiter in der Debitorenbuchhaltung arbeiten in ihrer gewohnten SAP®-Umgebung der Debitoren Einzelpostenliste und starten den Klärungsworkflow aus dieser Umgebung heraus. Der Workflow ist ein interaktives bereichsübergreifendes Medium. Mithilfe der automatischen Eskalation kann der gesamte Klärungsprozess deutlich beschleunigt und entpersonalisiert werden. Der Monitor dient als Cockpit, der berechtigten Personen jederzeit Auskunft über alle Klärungsvorgänge und damit ein proaktives Agieren ermöglicht.
Komfortable Funktionen aus einem zentralen Cockpit
- Das YAMBS.Forderungsmanagement erfolgt aus der gewohnten Umgebung der Debitoren-Einzelpostenliste heraus.
- Einfache Formulare erleichtern die abteilungsübergreifende Klärung von offenen oder kritischen Forderungen.
- Auch externe Teilnehmer ohne SAP®-Anschluss können per automatisch erstellter E-Mail in den Klärungsprozess miteinbezogen werden.
- Durch eine automatische Eskalation kann der Klärungsprozess deutlich beschleunigt und entpersonalisiert werden.
- Alle Informationen werden automatisch in Echtzeit dokumentiert und sind damit stets aktuell.
- YAMBS.Forderungsmanagement dokumentiert alle Klärungen an einem zentralen Ort und macht diese für alle Teilnehmer sichtbar.
- Einfache Regeln machen das YAMBS.Forderungsmanagement flexibel.
- Durch Zusatzinformationen im Workflow können in der Folge durch Auswertung der Monitordaten Prozessoptimierungen angestoßen werden.
- Viele Spezialfälle sind für YAMBS.Forderungsmanagement Standard. Beispielsweise können Einrichtungen des Gesundheitswesens YAMBS.Forderungsmanagement auch zur Dokumentation von Patientenvorgängen nutzen.
YAMBS.Forderungsmanagement punktet durch Anwenderfreundlichkeit und Flexibilität
YAMBS.Forderungsmanagement ermöglicht es Ihnen, den Überblick über Ihre Debitorenkonten zu behalten und damit Ihren Forderungsbestand zu minimieren. Das Tool verbindet zwei Workflows. Zum einen bearbeiten Ihre Mitarbeiter Klärungen von unklaren Offenen Posten (Klärungsworkflow), zum anderen nehmen sie die Bearbeitung der Debitorenkonten in Form von einfachen Auszifferungen wie Kleinstbeträge, Rechnungskürzungen usw. vor (Ausbuchungsworkflow). Jeder Schritt im Workflow wird automatisch protokolliert. Mit YAMBS.Forderungsmanagement sind alle Informationen zentral an einem Ort gebündelt und jederzeit aktuell und transparent nachvollziehbar.
YAMBS ist ein SAP® Add-On. Der Workflow bedient sich der Standard-SAP®-Engine, die in jeder SAP®-Lizenz enthalten ist. Die Handhabung und Einrichtung der Workflow-Umgebung ist sehr anwenderfreundlich und zeichnet sich durch beste Akzeptanz bei unseren Kunden aus. Der Aufwand für Einrichtung und Schulung von YAMBS.Forderungsmanagement ist gering – beides dauert jeweils circa 2 Tage.
Forderungen mit YAMBS.Forderungsmanagement bearbeiten - die 5 wichtigsten Gründe
- Liquiditätsgewinn: Rasche Klärung Offener Posten führt zu einem geringeren Forderungsbestand
- Dokumentation: Permanent auf dem neuesten Stand
- Kein Medienbruch: Telefonieren, Papier, E-Mails gehören der Vergangenheit an
- Aktualität: Überblick über die Fortschritte der einzelnen Klärungsprozesse
- Überprüfbarkeit: Für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater perfekt nachvollziehbar
Offene Posten mit YAMBS.Forderungsmanagement überwachen und steuern − immer mehr Unternehmen sind dabei
Unsere Kunden wissen zu schätzen, wie gut YAMBS.Forderungsmanagement funktioniert. Hier eine Auswahl unserer Kunden, die uns gestatten, mit ihrem Namen zu werben:
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge
Evangelische Diakonissenanstalt Speyer-Mannheim-Bad Dürkheim