Stuttgart, 24. Februar 2025 – Wir werden oft gefragt, woher der Name „YAMBS“ kommt. Das ist eine längere Geschichte, die wir an dieser Stelle gerne möglichst kurzweilig erzählen möchten.
Bei der Firmengründung im Jahr 2002 lautete der Arbeitstitel unserer neuen Softwarelinie noch „SAP-Ameise“. Es zeigte sich allerdings rasch, dass diese Wortschöpfung aus mehreren Gründen problematisch war: Durch den Namensbestandteil „SAP“ gab es markenrechtliche Bedenken und auch der Zusatz „Ameise“ weckte nicht bei allen Testpersonen positive Emotionen, wenngleich es sich bei dem fleißigen Insekt um soziale, anpassungsfähige und äußerst ausdauernde Wesen handelt, die sogar das Fünfzigfache ihres Körpergewichtes tragen können.
Trotz des anfänglichen Fehlschlags beschlossen die Gründer, bei der Suche nach einem geeigneten Markennamen zunächst im Bereich der Flora und Fauna zu bleiben. Der Gründer Peter R. Schramm besuchte daraufhin mit seiner Freundin den zoologisch-botanischen Garten Wilhelma in Stuttgart, um sich Anregungen zu holen. Gleich beim ersten Gewächshaus stieß er auf eine eher unscheinbar aussehende, kleine Pflanze namens „Yams“. Er notierte auf seinem Rundgang zwar noch weitere Tier- und Pflanzennamen, aber intuitiv wusste er, dass er gefunden hatte, was er suchte.
Leider waren die einschlägigen Internet-Domains mit www.yams.x bereits vergeben. So probierte er, durch Variationen des Namens Domains zu finden, die zwar phonetisch ähnlich klangen, aber noch registriert werden konnten. Schlussendlich einigte man sich auf eine Shortlist mit den Namen „Jammz“ und „YAMBS“. Eine Markenrecherche verhalf letztlich YAMBS zum Durchbruch, denn, so die Argumentation, bei der Eintragung von YAMBS als EU-weit geschützter Wortmarke seien keine Probleme zu erwarten. Da der erste Kunde neben YAMBS.eBanking auch gleich YAMBS.Avise mit lizenzierte, war YAMBS als Dachmarke geboren.
Yams (Dioscorea), auch Yam oder Yamswurzel genannt, sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Yamswurzelgewächse (Dioscoreaceae). Sie umfasst rund 800 Arten die hauptsächlich in den Tropen verbreitet sind. Einige Arten sind wichtige Nahrungs- und Heilpflanzen.
Funfact am Rande: Für den Vater des achtfachen Sprint-Olympiasiegers und Weltrekordlers Usain Bolt ist der Saft der Yamswurzel dafür verantwortlich, dass sein Sohn so schnell ist.